Das Berufsfeld „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“ weckt Neugierde in Dir?
Dann bist Du hier genau richtig, denn hier erfährst Du, was man unter dem Berufsfeld „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“ versteht, welche verschiedenen Bereiche es gibt und welche Aufgaben im alltäglichen Arbeitsleben auf Dich warten. Wir sagen Dir auch, welche schulischen und sonstigen Qualifikationen Du mitbringen musst, um in den Job zu starten, mit welchem (Einstiegs-) Gehalt Du in Hamburg rechnen kannst und welche Karrierechancen bestehen.
Was kannst Du Dir unter dem Berufsfeld „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“ vorstellen?
In dem „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“-Berufsfeld steht die Versorgung von Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen im Fokus, die die Unternehmen ihren Kunden anbieten. Dabei ist es wichtig, die für die Dienstleistungen und Produkte notwendigen Materialien und Rohstoffe zur richtigen Zeit in ausreichender Menge zur Verfügung zu haben. Nur dann ist es möglich, für die Produktion eine zielorientierte Organisation aller benötigten Prozessschritte sicherzustellen und den Kunden mit seinem angeforderten Produkt möglichst schnell zu beliefern.
Welche Aufgaben hat das Berufsfeld „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“ zu bieten?
Zuerst einmal lässt sich das „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“-Berufsfeld in drei Berufsfelder einteilen – Einkäufer, Fachkräfte für Lager und Logistik und Spediteure. Damit ein Unternehmen wirtschaftlich arbeiten kann, braucht es Einkäufer, zu deren Aufgaben die Bedarfsermittlung an Materialien und Rohstoffen, das Vergleichen verschiedener Lieferantenangebote, die Preisverhandlungen mit den Lieferanten und letztendlich die Durchführung von Bestellungen gehören. Dafür müssen Verträge abgeschlossen und Fristen eingehalten werden. Die bestellte Ware muss anschließend angenommen und überprüft werden. Die Fachkräfte für Lager und Logistik stellen sicher, dass die Ware ordnungsgemäß gelagert wird. Außerdem bereiten sie die entsprechende Ware für eine schnelle Auslieferung vor, die sie dann anschließend verpacken und versenden. Schließlich plant der Spediteur den schnellsten, kostengünstigsten und effizientesten Transportweg für die Ware, damit der Kunde seine Ware zum festgelegten Zeitpunkt erhält. Dabei berücksichtigt der Spediteur alle vorhandenen Vorschriften (z.B. bezüglich Gewicht, Größe, Zollbestimmungen) und Transportmöglichkeiten (über Straße, Schiene, Luft oder Wasser) und setzt alle notwendigen Verträge auf.
Welche Qualifikationen sind für das Berufsfeld „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“ notwendig?
Schulische Voraussetzungen für das Berufsfeld „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“
Voraussetzung für die Arbeit im Bereich „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“ ist eine Berufsausbildung, für die Du einen mittleren Schulabschluss benötigst. Manche Unternehmen nehmen auch Bewerber mit einem Hauptschulabschluss an. Wichtig hierbei sind gute Mathematik- und Englischkenntnisse, da es vorkommen kann, dass Du mit ausländischen Kunden oder Lieferanten zu tun hast. Deswegen sind weitere Fremdsprachenkenntnisse nur von Vorteil und machen Deine Bewerbung noch attraktiver für den Arbeitgeber. Auch Kenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre (wie Einkauf oder Lagerorganisation) werden Dir den Berufseinstieg vereinfachen, da Du die kaufmännischen Zusammenhänge verstehst.
Persönliche Voraussetzungen für das Berufsfeld „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“
Neben den Hard Facts sind auch Soft Skills im Berufsfeld „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“ extrem wichtig. Serviceorientiertes Denken und ein organisatorisches Geschick sind Grundvoraussetzung, wenn Du bspw. die gesamte Ware nach einem sinnvollen Prinzip im Lager unterbringen musst und wenn jederzeit ein schneller und einfacher Zugriff auf die Ware bestehen soll. Teamfähigkeit und offene Kommunikation tragen zum Erfolg bei und runden das Berufsbild ab.
Wie sind die Karrieremöglichkeiten und die (Einstiegs-) Gehälter im Berufsfeld „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“ in Hamburg?
Das monatliche Brutto-Gehalt in dem „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“-Berufsfeld in Hamburg hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Berufserfahrung, Schulabschluss bzw. Weiterbildungen und Verantwortlichkeitsgrad im Job. Als Einkäufer kannst Du monatlich 2.300 Euro bis zu 3.600 Euro brutto verdienen. Wenn Du im Berufsfeld „Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft“ Karriere machen möchtest, bleibt Dir die Möglichkeit einer Weiterbildung oder eines Weiterbildung (z.B. BWL als Studiengang). Das monatliche Bruttoeinstiegsgehalt einer Fachkraft für Lager und Logistik in Hamburg liegt im Durchschnitt bei 1.700 Euro bis zu 2.300 Euro. Wobei auch hier ein Studium (z.B. in BWL, Logistik oder Supply-Chain-Management) oder eine Weiterbildung (z.B. Logistikmeister oder Selbstständigkeit) das Gehalt aufstocken kann. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (z.B. Speditionskaufmann) kannst Du im Durchschnitt als Spediteur in Hamburg ein monatliches Einstiegsgehalt von 2.100 Euro brutto erhalten, welches sich durch Weiterbildungen und mehr Berufserfahrung auf 2.800 Euro erhöhen lässt. Mit einem Studium lassen sich Einstiegsgehälter von 2.8500 Euro bis 4.200 Euro realisieren.
Mehr anzeigen