Das Berufsfeld „Bildung / Erziehung / soziale Berufe“ interessiert Dich?
Dann bist Du hier genau richtig. Wir sagen Dir, was man unter dem Berufsfeld „Bildung / Erziehung / soziale Berufe“ versteht, welche verschiedenen Bereiche es innerhalb dieser Branche gibt und welche Aufgaben im alltäglichen Arbeitsleben auf Dich warten. Außerdem erfährst Du auch, welche schulischen und sonstigen Qualifikationen Du mitbringen solltest, um erfolgreich in den Job zu starten, mit welchem Einstiegsgehalt Du in Hamburg rechnen kannst und wie die Karrieremöglichkeiten aussehen.
„Bildung / Erziehung / soziale Berufe“ - Was kannst Du Dir unter diesem Berufsfeld vorstellen?
Im Bereich der „Bildung / Erziehung / soziale Berufe“ geht es um die Arbeit mit Menschen, für die Du eine soziale Verantwortung übernimmst. Das können Kinder sein, für die Du eine Vorbildfunktion hast und eine erziehende Rolle übernimmst (z.B. als Erzieher oder Lehrer) oder bei denen Du für ihr Wohlbefinden zuständig bist (z.B. als Kinder- und Jugendhilfe oder in Kinder- und Pflegeheimen). Wo es Kinder gibt, gibt es auch ältere Menschen. Diese brauchen mit zunehmenden Alter immer häufiger Betreuung und Unterstützung im alltäglichen Leben (z.B. als Alten- oder Haus- und Familienpfleger/in). Und natürlich brauchen wir Menschen, die uns in Notfallsituation helfen und im schlimmsten Fall auch unser Leben retten. Dies kannst Du bspw. als Rettungssanitäter/in.
Welche Aufgaben hat das Berufsfeld „Bildung / Erziehung / soziale Berufe“ zu bieten?
Wie Du bereits siehst, sind die Einsatzbereiche und Tätigkeitsfelder im Bereich der sozialen Berufe umfangreich und vielfältig. Deswegen erfolgt nun eine kleine Auflistung möglicher Aufgaben der bildenden, erzieherischen oder sozialen Berufe:
- In der Altenpflege hilfst Du den älteren Menschen bei alltäglichen Herausforderungen wie z.B. beim Essen oder auch bei der Körperpflege
- Als Erzieher liegt Dir die körperliche und mentale Entwicklung der Kinder am Herzen, die Du bspw. durch Spiele oder Kreativität förderst.
- Als Heilerziehungspfleger hilfst Du behinderten Menschen, so selbstständig wie möglich den Alltag zu meistern.
- Als (Kinder-)Krankenpfleger arbeitest Du auf der Kinder- bzw. Krankenstation und das Wohlergehen der Kleinen bzw. der Großen steht für Dich im Fokus.
- Als Medizinische Fachangestellte kannst Du Labortests durchführen, dem Arzt bei Untersuchungen unterstützen und Patienten-Termine vereinbaren.
- Als Physiotherapeut arbeitest Du mit Patienten, deren körperliche Bewegungsfähigkeit bspw. durch einen (Sport-)Unfall eingeschränkt ist oder die schmerzverursachende Probleme mit den Muskeln und Gelenken haben.
- Als Sanitäter hilfst Du den Verletzten vor Ort (z.B. bei einem Unfall) und transportierst sie ggfs. ins Krankenhaus.
- Als Sozialhelfer bist Du in verschiedenen Einrichtungen die unterstützende Hand in Bezug auf Körperpflege, Haushalt, Essenszubereitung und Freizeitgestaltung.
Welche Voraussetzungen sind für das Berufsfeld „Bildung / Erziehung / soziale Berufe“ notwendig?
Schulische Voraussetzungen für das Berufsfeld „Bildung / Erziehung / soziale Berufe“
Es ist möglich mit einer Berufsausbildung in vielen bildenden, erzieherischen oder sozialen Berufen einzusteigen, für die ein Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss vorausgesetzt ist. Dann gibt es aber auch Berufe, für die Du studieren musst (z.B. als Lehrer/in, Sozialpädagoge/in). Das bedeutet, Du benötigst ein Abitur und den Willen und Ehrgeiz für ein Studium.
Persönliche Voraussetzungen für das Berufsfeld „Bildung / Erziehung / soziale Berufe“
Soft Skills sind für bildenden, erzieherischen oder soziale Berufe unheimlich wichtig. Du solltest den direkten Menschenkontakt mögen und eine soziale Ader haben. Manchmal geht es den Menschen psychisch oder physisch nicht gut, da sie bspw. negative Erlebnisse durchgemacht oder körperliche Einschränkungen haben. Dafür ist es hilfreich, wenn Du sehr einfühlsam und empathisch bist. Für die Arbeit mit Kindern im Kindergarten, in der Schule, in sozialen oder auch in medizinischen Einrichtungen sind viel Geduld, Belastbarkeit und pädagogisches Geschick gefragt.
Wie sind die Karrieremöglichkeiten und die Gehälter für das Berufsfeld „Bildung / Erziehung / soziale Berufe“ in Hamburg?
Wenn Du Dich für einen bildenden, erzieherischen oder sozialen Beruf entscheidest, tust Du dies wahrscheinlich nicht wegen den Verdienstmöglichkeiten, sondern weil es Dir Freude bringt, anderen zu helfen und ihnen etwas Gutes zu tun. Dennoch spielt das Gehalt eine wichtige Rolle. Allerdings unterscheiden sich die (Einstiegs-) Gehälter der bildenden, erzieherischen oder sozialen Berufe in Hamburg. So erhält bspw. ein Erzieher im Durchschnitt ein Einstiegsgehalt von 2.000 Euro, welches sich über die Zeit auf bis zu 3.300 Euro brutto erhöhen kann. Ein Sozialpädagoge steigt mit einem monatlichen Bruttogehalt von ca. 2.400 Euro ein, welches er durch die Ansammlung von Berufsjahren und Weiterbildungen auf 4.400 Euro aufstocken kann.
Mehr anzeigen