Das Berufsfeld „Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)“ gefällt Dir?
Dann erfahre hier mehr und lass Dich von dem vielfältigen Berufsfeld „Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)“ inspirieren und beeindrucken. Wir informieren Dich darüber, was dieses Berufsfeld überhaupt ausmacht und welche Aufgaben aus den verschiedenen Einsatzbereichen auf Dich zukommen. Damit Du Deinen Traumberuf auch ausüben kannst, ist es wichtig, dass Du die geforderten Qualifikationen (in schulischer und persönlicher Hinsicht) kennst, um diese erfüllen zu können. Und natürlich möchtest Du auch gerne wissen, wie viel Du in dieser Branche verdienen kannst.
Was kannst Du Dir unter dem Berufsfeld „Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)“ vorstellen?
Wie die Bezeichnung schon verrät, wird im Berufsfeld „Berufskraftfahrer / Personenbeförderung“ in verschiedenen Bereichen des Güter- oder Personenverkehrs gearbeitet – und zwar auf dem Land, auf dem Wasser oder in der Luft. Dadurch ergeben sich unzählige Möglichkeiten. Als Berufskraftfahrer im Güterverkehr bist Du bspw. in einem Transportunternehmen angestellt und bringst als Speditionsfahrer die Güter von A nach B. Oder Du transportierst als Entsorgungsfahrer gefährliche Ware. Möchtest Du lieber als Personenbeförderer im Personenverkehr arbeiten, kannst Du bspw. als Busfahrer in Bus- oder Reiseunternehmen angestellt sein und verschiedene Personengruppen (z.B. Schulkinder, Berufstätige, Senioren oder Reisende) sicher an ihr Ziel bringen. Natürlich kannst Du bspw. auch für einen Post- oder Kurierdienst tätig sein.
Welche Aufgaben erwarten Dich im Berufsfeld „Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)“?
Zu den Aufgaben der Berufskraftfahrer gehört zuerst die Überprüfung des technischen Zustands der Fahrzeuge. Sind der Ölstand, der Reifendruck oder das Kühlwasser im entsprechenden Zustand? Funktionieren die Bremsanlagen sowie die Beleuchtung des Lkws? Die Überprüfung solcher Dinge ist lebensnotwendig, um weder Dich noch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr zu bringen. Anschließend kontrollierst und überwachst Du, ob die Fracht ordnungsgemäß be- und später entladen wird und ob die Ware sicher verstaut ist. Und auch das Vorhandensein und die Vollständigkeit aller notwendigen Unterlagen wie den Begleitpapieren, Zoll-Papieren oder dem Fahrtenbuch liegt in Deiner Verantwortung.
Aufgabe als Busfahrer ist es, Deine Fahrgäste pünktlich und sicher ans Ziel zu bringen. Deswegen ist es auch hier enorm wichtig, die Fahrtüchtigkeit vor dem Reisebeginn zu prüfen. Die Bremsanlagen müssen einwandfrei funktionieren, die Türen müssen sich schließen lassen, die Beleuchtung im Bus und außerhalb am Bus muss problemlos laufen und der Tank muss ausreichend gefüllt sein. Bist Du als Reisebusfahrer unterwegs, verstaust Du auch das Gepäck Deiner Fahrgäste strukturiert und sicher.
Welche Voraussetzungen solltest Du für das Berufsfeld „Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)“ mitbringen?
Schulische Voraussetzung für die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer bzw. Personenbeförderer, die drei Jahre dauert, ist ein Haupt- oder Realschulabschluss. Außerdem ist es von Vorteil, wenn Du bereits den Führerschein der Klasse B vorweisen kann. Es ist aber nicht unbedingt eine Pflicht, weshalb Du den Führerschein auch während des Ausbildungszeit absolvieren kannst. Bevor Du eine Ausbildungsstelle hierfür antrittst, solltest Du Dir über einige berufstypischen Gegebenheiten Gedanken machen und Dir überlegen, ob sie zu Deinen persönlichen Eigenschaften passen. In manchen Berufen wirst Du keine geregelten Arbeitszeiten haben, sondern es wird im Schichtdienst gearbeitet. Das bedeutet, dass Du auch nachts unterwegs bist und die Güter oder Fahrgäste transportierst. Außerdem kann es sein, dass Du neben regionalen Fahrten auch nationale bzw. internationale Fahrten haben wirst. Dann bist Du mehrere Tage am Stück unterwegs, weshalb es Dir nichts ausmachen sollte, über einen längeren Zeitraum einerseits still zu sitzen und andererseits alleine zu sein. Durch das längere Fahren solltest Du Deinen Körper gut kennen und merken, wenn Du müde bist und eine Pause einlegen solltest. Und am wichtigsten ist es, dass Du zuverlässig, verantwortungsbewusst und gewissenhaft bist. Mit einem Reisebus oder einem Lkw, der bis zu 40 Tonnen schwer sein kann, bewegst Du ein richtiges Schwergewicht, das eine unglaubliche Kraft hat. Deshalb musst Du immer vorsichtig und vorausschauend handeln, um niemanden im Straßenverkehr zu gefährden.
Wie sind die Karrieremöglichkeiten und mit welchem Gehalt kannst Du im Berufsfeld „Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)“ in Hamburg rechnen?
Das Berufsfeld „Berufskraftfahrer / Personenbeförderung“ ist zukunftssicher, denn es wird immer wichtiger, Sprit und Abgase einzusparen und so die Umwelt zu schonen. Die Karrieremöglichkeiten als Berufskraftfahrer sind vielfältig. Eine Spezialisierung als Busfahrer oder im Bereich Speditionswesen, Gefahrguttransport sind bspw. möglich. Oder um Aufstiegsmöglichkeiten realisieren zu können, sind Weiterbildungen zum staatlich geprüften Techniker, zum geprüfter Meister oder zum geprüften Fachwirt hilfreich. Aber auch ein an die Ausbildung anschließendes Studium (z.B. Bachelor of Engineering Fahrzeugtechnik oder Bachelor of Logistik) ist möglich, sofern Du über eine Hochschulberechtigung verfügst. Das Brutto-Durchschnittsgehalt in Hamburg für das Berufsfeld „Berufskraftfahrer / Personenbeförderung“ liegt bei 2.300 Euro pro Monat, wobei es stark von der Unternehmensgröße, Deinem Alter und der Region abhängt.
Mehr anzeigen