Das Berufsfeld „Medizin, Gesundheit & Pflege“ interessiert Dich?
Dann bist Du hier genau richtig. Erfahre hier, was man unter dem Berufsfeld „Medizin, Gesundheit & Pflege“ versteht, welche Bereiche es innerhalb dieses Berufsfeldes gibt und welche berufstypischen Aufgaben auf Dich warten. Außerdem sagen wir Dir auch, welche schulischen und sonstigen Qualifikationen Du mitbringen musst, um den Job zu ergattern, mit welchem Einstiegsgehalt Du in Hamburg rechnen kannst und wie die Karriereaussichten sind.
Was kannst Du Dir unter dem Berufsfeld „Medizin, Gesundheit & Pflege“ vorstellen?
Der menschliche Körper wird jeden Tag stark beansprucht. Deswegen steht der Mensch im Bereich „Medizin, Gesundheit & Pflege“ im Fokus. Seine Gesundheit und sein Wohlbefinden sollen sichergestellt und in Einklang gebracht werden, damit die Muskeln und Organe weiterhin die schwere Arbeit sorglos leisten können. Aus diesem Grund ist die Anzahl an Fachgebieten groß und breitgefächert, wodurch für Jung und Alt in jeder Situation Hilfe zu bekommen ist. Mögliche Berufe in dem „Medizin, Gesundheit & Pflege“-Berufsfeld sind:
Ausbildung
- Altenpfleger
- Augenoptiker
- Gesundheits- & (Kinder-)Krankenpfleger
- Medizinische Fachangestellte
- Notfallsanitäter
- Zahntechniker
Studium
- Ernährungswissenschaften
- Fitnessökonomie
- Gesundheits-, Pflege- & Sozialmanagement
- Medizin/Medizintechnik
- Physiotherapie
- Psychologie
Da diese Berufe alle sehr unterschiedlich sind, wird nachfolgend auf zwei Berufsgruppen näher eingegangen – Altenpflege und Medizin.
Welche Aufgaben hat das Berufsfeld „Medizin, Gesundheit & Pflege“ zu bieten?
Im Aufgabenbereich als Altenpfleger unterstützt man ältere Menschen darin, ihren Alltag zu bewältigen und ihre Selbstständigkeit in dem Maß aufrecht zu halten, indem es ihre Gesundheit zulässt. Dabei versorgt der Altenpfleger die Patienten medizinisch, kümmert sich um ihre Pflege und Betreuung und strukturiert ihren Tagesablauf. Um das Leben der älteren Menschen so schön wie möglich zu gestalten, unternehmen Altenpfleger mit Ihnen Freizeitaktivitäten, die auf ihre Gesundheit und ggfs. körperliche/mentale Einschränkungen individuell angepasst sind. Außerdem führst Du Gespräche mit ihnen und gibst Ihnen das Gefühl von Fürsorge und Geborgenheit.
Zu den Aufgaben eines Mediziners gehört die Versorgung der Patienten, um sie vor Erkrankungen oder Verletzungen zu schützen bzw. ihre Genesung zu unterstützen und zu beschleunigen. Dafür ist der Mediziner in den Bereichen der Vorsorge, Diagnose, Behandlung und Nachsorge tätig. Allerdings unterscheiden sich die genauen Tätigkeiten eines Arztes, abhängig von seinem Arbeitsbereich.
Welche Voraussetzungen sind für das Berufsfeld „Medizin, Gesundheit & Pflege“ notwendig?
Voraussetzungen für die Berufsgruppe der Altenpflege
Eine Berufsausbildung ist die Voraussetzungen um Altenpfleger zu werden. Dafür ist ein Haupt- oder Realschulabschluss notwendig. Viel wichtiger sind aber Deine persönlichen Eigenschaften. Viele ältere Menschen sind einsam, haben vielleicht ihren Lebenspartner verloren, mit dem sie das ganze Leben geteilt haben oder sie sind körperlich/mental eingeschränkt. Deswegen bedarf es ganz viel Einfühlungsvermögen, Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Respekt, um mit älteren Menschen arbeiten zu können. Außerdem solltest Du sowohl körperlich als auch psychisch belastbar sein, keine Angst vor Körperkontakt haben und viel Engagement mitbringen.
Voraussetzungen für die Berufsgruppe der Medizin
Für ein Medizin-Studium brauchst Du ein super gutes Abitur, denn der Studiengang ist mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Der NC variiert von Semester zu Semester, aber i.d.R. beträgt er maximal 1,2 und häufig noch besser. Das Studium ist sehr komplex und gehört mit zu den anspruchsvollsten Studiengängen. Deswegen sollest Du ein wirkliches Interesse an Naturwissenschaften, Anatomie und anderen medizinischen Bereichen mitbringen. Zudem sind eine hohe Belastbarkeit und viel Nervenstärke von Vorteil, da es mit 12-13 Semestern und mehreren Praktika ein zeitintensives Studium ist.
Wie sind die Karrieremöglichkeiten und die Einstiegsgehälter im Berufsfeld „Medizin, Gesundheit & Pflege“ in Hamburg?
Die Zukunftsaussichten für Altenpfleger sind gut, da dieser Job enorm wichtig ist und es einen ständigen Mangel an guten Fachkräften gibt. Auch gibt es in diesem Job unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten, wodurch Du Dein Wissen vertiefen oder ausbauen kannst. Das Einstiegsgehalt für Altenpfleger in Hamburg liegt im Durschnitt ungefähr bei 2.000 Euro bis 2.400 Euro brutto im Monat. Allerdings kannst Du dieses durch ein Studium aufstocken, denn mit einem (aufbauenden) Studium qualifizierst Du Dich für höhere Positionen oder sogar für Leitungspositionen. Eine andere Karriereoption ist die Selbstständigkeit. Du könntest bspw. Seniorenbetreuungsstunden anbieten oder im ambulanten Pflegedienst freiberuflich arbeiten und Dein eigener Chef sein.
Als Absolvent eines Medizinstudiums ist es üblich, im Anschluss eine Weiterbildung zum Facharzt zu absolvieren, in der Du praktische Erfahrung und praktisches Wissen erlernst und Dich für eine Fachrichtung spezialisierst. Nur so kannst Du in Deiner Berufslaufbahn als Arzt tätig werden oder mit Deiner eigenen Praxis selbstständig arbeiten. Nach dem langwierigen und anstrengenden Studium erhalten Ärzte in Hamburg ein attraktives Einstiegsgehalt über ein monatliches Bruttogehalt von bis zu 4.000 Euro. Dieses kann – abhängig von Fachrichtung, Berufserfahrung, Arbeitsort und Geschlecht – auf bis zu 10.500 Euro (Oberarzt in einer Klinik) erhöht werden.
Mehr anzeigen