Das Berufsfeld „IT / TK / Software-Entwicklung“ interessiert Dich?
Dann bist Du hier genau richtig. Erfahre, was man unter dem Berufsfeld „IT, TK/, Software-Entwicklung“ versteht, welche Bereiche es innerhalb des Berufsfeldes „IT / TK / Software-Entwicklung“ gibt und welche Aufgaben auf Dich warten. Wir sagen Dir auch, welche schulischen und sonstigen Qualifikationen Du benötigst, um erfolgreich in den Job zu starten, mit welchem Einstiegsgehalt Du in Hamburg rechnen kannst und wie die Karriereaussichten sind.
Berufsfeld „IT / TK / Software-Entwicklung“ - Was kannst Du Dir darunter vorstellen?
Die Abkürzungen IT und TK stehen für Informationstechnologie bzw. Telekommunikationstechnologie. Diese beiden Begriffe begegnen uns mittlerweile überall im alltäglichen Leben und sind nicht mehr aus dem privaten oder beruflichen Umfeld wegzudenken. Sie durchlaufen einen stetigen Entwicklungsprozess und machen Dinge möglich, die wir für unmöglich gehalten hatten (z.B. Apple Watch, LTE oder Datenspeicherung/Datenaustausch via Cloud).
Welche Aufgaben gehören zum Tätigkeitsbereich „IT / TK / Software-Entwicklung“?
Der Aufgabenbereich des „IT / TK / Software-Entwicklung“-Berufsfeldes ist vielfältig. Es müssen bspw. individuelle und auf den Kunden zugeschnittene Entwürfe für Anlagen und Anwendungen und anschließend finale IT-Lösungen erstellt werden. Dazu werden im Team die Kundenbedürfnisse und -anforderungen besprochen und überlegt, wie diese realistisch und optimal umgesetzt werden können. Nachdem die entsprechende Software entwickelt wurde, erfolgt die Übernahme der Wartung, Pflege und Betreuung durch den Techniker. Es kann vorkommen, dass bspw. in der Telekommunikationsbranche auch Wartungsarbeiten am Wochenende beim Kunden vor Ort durchgeführt werden müssen, wodurch einerseits keine geregelten 9-17-Uhr-Arbeitszeiten bestehen und andererseits auch Überstunden anfallen können.
Welche Anforderungen bestehen für das Berufsfeld „IT / TK / Software-Entwicklung“?
Du kannst eine dreijährige Berufsausbildung zum Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann/-frau absolvieren. Dafür brauchst Du logisches Denkvermögen, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und vor allem aber Leidenschaft. Leidenschaft dafür, immer und überall mit dem Computer und seinen Komplexitäten zu arbeiten.
Ein Informatik-Studium öffnet Dir die Tür zur „IT / TK / Software-Entwicklung“-Welt. Nach dem Bachelor hast Du mit dem Master die Möglichkeit, Dein Fachwissen auf ein Spezialgebiet zu vertiefen und auszubauen. Dadurch kannst Du zum richtigen Profi auf diesem Gebiet werden. Abhängig von der Universität bzw. Hochschule, wird für das Bachelor-Studium das Abitur bzw. die Fachhochschulreife vorausgesetzt. In besonderen Fällen kannst Du aufgrund eines Meistertitels zum Studium zugelassen werden. In den meisten Fällen gibt es weitere Zulassungsbeschränkungen wie den Numerus Clausus (NC), der von Universität zu Universität variiert.
Das A und O für einen erfolgreichen Berufseinstieg ist ausreichende Berufserfahrung. Je mehr Erfahrung Du sammeln konntest, desto leichter wird Dir der Berufseinstieg fallen. Und die Devise lautet „Learning by doing.“.
Im Berufsalltag wirst Du oft eigenverantwortlich arbeiten. Hierbei solltest Du unbedingt konzentriert und sorgfältig vorgehen. Für Außenstehende ist die Computersprache mit den dazugehörigen Fachbegriffen abstrakt und nicht immer einleuchtend, weshalb es wichtig ist, dass Du den Kunden etwas Schwerverständliches auf einfache Art und Weise erklären kannst.
Gute Englischkenntnisse im Bereich der IT / TK / Software-Entwicklung werden vorausgesetzt, da die Programmiersprache internationale Gültigkeit besitzt und somit englischsprachige Fachbegriffe und Vorgänge als Standard gesetzt wurden.
Welche Job- bzw. Karrieremöglichkeiten bestehen im Berufsfeld „IT / TK / Software-Entwicklung“ und wie hoch kann das Einstiegsgehalt in Hamburg sein?
Im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung sind IT und TK wichtiger denn je, weshalb Programmierer, Techniker und Kaufleute unverzichtbare Fachkräfte für Unternehmen sind. Das Jobangebot ist somit vielfältig. Die kurze Auflistung gibt dir einen kleinen Überblick:
- Elektrotechniker
- Webdesigner / Webmaster
- Informatiker
- SAP-Berater
- Kommunikationstechniker
- Softwareentwickler
- IT-Manager/IT-Projektleiter
- Nachrichtentechniker
Wie Du schon siehst, sind die Einsatzmöglichkeiten sehr unterschiedlich, weshalb keine allgemeingültige Aussage über Einstiegsgehälter im Berufsfeld „IT / TK / Software-Entwicklung“ in Hamburg gemacht werden kann. Die Gehaltsspanne beim Berufseinstieg kann von 2.300 Euro bis 3.000 Euro brutto im Monat liegen. Mit einem Master-Abschluss hast Du die Möglichkeit, verantwortungsvollere und qualifiziertere Positionen im Unternehmen einzunehmen. Du kannst bspw. in der Unternehmensführung oder in der Forschung & Lehre tätig sein, was Dein Bruttogehalt steigen lässt.
Mehr anzeigen