Die Hansestadt Lübeck liegt an der Ostsee in Schleswig-Holstein und ca. 214.000 Einwohner nennen dies ihr zu Hause. Lübeck ist zum beliebten Standort für große Unternehmen geworden und besonders die Branche der Medizintechnik (z.B. Drägerwerk AG & Co. KGaA) und die Lebensmittelindustrie (z.B. Niederegger, Continental Foods) gehören zu Lübecks wichtigsten Branchen. Als größter deutscher Ostseehafen und größter Fährhafen Europas stellt der Lübecker Hafen die Verbindungen zu Ländern wie Russland oder Skandinavien her und verbindet den gesamten Ostseeraum miteinander.
Ein Highlight ist die Lübecker Altstadt, die komplett von Wasser umgeben ist. Durch diese Einzigartigkeit und den unzähligen denkmalgeschützten Gebäuden und Gassen auf der Altstadtinsel, gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dazu beigetragen hat Lübeck als „Stadt der sieben Türme“. Denn die fünf Kirchen mit ihren insgesamt sieben Türmen verleihen der Stadtsilhouette etwas ganz Besonderes.
Weitere Sehenswürdigkeiten von Lübeck sind u.a. die Stadttore, der Salzspeicher, das alte Rathaus und das Buddenbrookhaus. Die Lübecker Stadttore dienten als Schutz vor Eindringlingen und waren die einzigen Zugänge zur Stadt. Heute sind nur noch das Holstentor und das Burgtor erhalten geblieben. Der Lübecker Salzspeicher ist ein großes Komplex an Lagerhäusern. Früher wurde es zur Lagerung von Salz verwendet, um den Fischfang schonend zu konservieren. Heute wird er von einem Textilkaufhaus genutzt. Das beeindruckende Lübecker Rathaus aus dem Jahre 1308 bietet den Besuchern mit seinen Schmuckbalkonen, drei Türmen und einer Schauwand einen tollen Anblick. Das bekannte Buddenbrookhaus in Lübeck hatte verschiedene Besitzerwechsel und wurde somit für unterschiedliche Tätigkeiten (z.B. als Buchhandlung, Bank) genutzt. Über 50 Jahre war die Familie Mann im Besitz dieses Hauses. Daraus ergab sich die Filmkulisse für die Verfilmung von Thomas Manns Romans „Die Buddenbrook“.
Auch sonst ist Lübeck als Filmstadt bekannt und die nordischen Filmtage finden regelmäßig in Lübeck statt und gehören mittlerweile zu den ältesten Filmfestivals in Deutschland und Europa. Das Lübecker Marzipan mit seinen besonders hohen Qualitätsanforderungen und der Ortsteil Travemünde mit dem berühmten Ostseeheilbad sind weitere Wahrzeichen der Stadt.
Mehr anzeigen