Das Berufsfeld „PR / Journalismus / Medien / Kultur“ findest Du spannend?
Dann bist Du hier richtig, denn wir verraten Dir, was man unter dem Berufsfeld „PR / Journalismus / Medien / Kultur“ versteht, welche verschiedenen Bereiche es gibt und welche Aufgaben auf Dich warten. Du erfährst auch, welche schulischen und sonstigen Qualifikationen Du mitbringen musst, um erfolgreich in den Job zu starten, mit welchem Einstiegsgehalt Du in Hamburg rechnen kannst und welche Karrieremöglichkeiten existieren.
Berufsfeld „PR / Journalismus / Medien / Kultur“ - Was kannst Du Dir darunter vorstellen?
Ein Journalist trägt zu wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben bei, indem es die Öffentlichkeit über vergangene oder aktuelle Geschehnisse informiert. Die Einsatzbereiche von Journalisten sind vielfältig. Sie können zum Beispiel bei Fernseh- oder Radiosender arbeiten oder in Korrespondenz- und Nachrichtenbüros tätig sein, wo sie auch vor Ort berichten. Und natürlich sind Zeitungs- und Zeitschriftenverlage typischer Arbeitsbereiche für Journalisten. Der PR-Bereich ist das Bindeglied zwischen Öffentlichkeit und Unternehmen und ist somit dafür verantwortlich, ein positives Image von Unternehmen oder Agenturen nach außen in die Öffentlichkeit zu tragen. Mögliche Jobs sind PR-Berater, Pressesprecher, Online-Redakteur, aber auch (Social Media-/ Online-) Marketing-Manager. Der Bereich Medien und Kultur beschäftigt sich mit dem kulturellen und technischen Wandel von Medien. Wie haben sich die Medien entwickelt? Wie hat sich das Nutzungsverhalten der Menschen mit den Medien verändert? Welche Auswirkungen bzw. welchen Einfluss hat die Veränderungen der Mediennutzung auf den Menschen selbst, auf die Gesellschaft und auf Politik und Wirtschaft?
Welche Aufgaben gehören zum Berufsfeld „PR / Journalismus / Medien / Kultur“?
Deine Aufgabe als Journalist/in ist es, die Öffentlichkeit über wirtschaftliche, politische oder kulturelle Themen zu informieren. Dafür betreibst Du Recherche, führst Interviews oder besuchst Pressekonferenzen. Diese Informationen wertest Du anschließend aus, überprüfst sie und erstellst Beiträge, die Du veröffentlichst. Für die Veröffentlichung der Informationen stehen Dir sowohl Print- und Online-Medien als auch der Rundfunk und das Fernsehen zur Verfügung. Im Aufgabenbereich der PR wirst Du sowohl Pressekonferenzen besuchen, Pressemeldungen schreiben und öffentliche Statements geben als auch mit Journalisten und Kunden sprechen, Anfragen beantworten oder Konzepte ausarbeiten und Geschäftsberichte auswerten. Die Aufgaben im Bereich der Medienkultur sind vielfältig, weil es viele unterschiedliche Tätigkeitsfelder gibt. Du kannst bspw. in der Programmgestaltung oder in einer Redaktion arbeiten, wo Du einfallsreich, kreativ und offen sein musst. Im Gegensatz dazu repräsentierst Du in der Öffentlichkeitsarbeit das Unternehmen in einem positiven Licht. Dafür musst Du verantwortungsbewusst, strategisch und zukunftsorientiert arbeiten.
Welche Voraussetzungen sind für das Berufsfeld „PR / Journalismus / Medien / Kultur“ notwendig?
Voraussetzungen für Journalistenberufe
Es gibt keine offizielle bzw staatlich anerkannte Berufsausbildung, um Journalist zu werden. Aber es gibt immer mehr Journalistenschulen, an denen alle wichtigen Fähigkeiten und Kenntnisse unterrichtet werden sollen. Natürlich kannst Du auch über ein Studium (z.B. Onlinejournalismus, Publizistik, Medien- & Kommunikationswissenschaften) mit anschließendem Volontariat in den Beruf eines Journalisten einsteigen. Aber auch für Quereinsteiger gibt es Möglichkeiten, den Traum vom Journalisten leben zu können. Als Journalist arbeitest Du überwiegend eigenverantwortlich, weshalb Du sehr gewissenhaft, vertrauensvoll und selbstständig sein solltest. Zusätzlich wird auch eine gewisse Flexibilität vorausgesetzt, weil Du in der Lage sein musst, Berichte dem neuesten Informationsstand anzupassen.
Voraussetzungen für PR-Berufe
Um im PR-Bereich arbeiten zu können, wird ein abgeschlossenes Studium in den Wirtschafts-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften vorausgesetzt. Ähnlich wie beim Journalismus sind viele praktische Erfahrungen besonders wichtig, um Fuß in der Branche zu fassen. Ein PR-Job verlangt ähnliche Fähigkeiten wie im Journalismus – Du brauchst ein Gespür für Themen und Trends, musst kreativ und zielstrebig arbeiten und oft brauchst Du einen kühlen Kopf, um Aufgaben zeitgleich erledigen zu können. Darüber hinaus bilden ein ausgeprägtes Organisationstalent und hohe Belastbarkeit die Basis für ein erfolgreiches Arbeiten. Und natürlich musst Du nicht nur das Unternehmen, sondern auch Dich selbst vermarkten können.
Voraussetzungen für Medien- und Kulturberufe
Der Bereich „Medien / Kultur“ erfordert ein Studium. Du kannst entweder den Studiengang Medienkultur mit einem Bachelor abschließen oder Du kannst nach einem medienwissenschaftlichen Bachelor-Studium den Master darauf aufbauend absolvieren. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren von Studiengang zu Studiengang und können bspw. durch einen Numerus Clausus beschränkt sein. Der Studiengang Medienkultur beinhaltet u.a. die drei Aspekte der Medienwissenschaft, der Kulturwissenschaft und der Medienökonomie. Deswegen solltest Du ein großes Medieninteresse und Interesse an der Entwicklung und Einflussnahme von Medien im kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Bereich mitbringen.
Wie sind die Karrierechancen und Einstiegsgehälter in Hamburg im Berufsfeld „PR / Journalismus / Medien / Kultur“?
Karriere als Journalist zu machen ist nicht gerade einfach. Aufgrund der großen Anzahl an hochqualifizierten Journalisten ist eine Festanstellung bei Agenturen, Unternehmen oder Redaktionen rar. Deswegen arbeiten viele Journalisten freiberuflich und bei verschiedenen Unternehmen gleichzeitig. Wenn Du aber eine Festanstellung bekommen hast, gibt es die Möglichkeit entweder Ressortleiter oder Chefredakteur zu werden. Das Jahresgehalt für Journalisten in Hamburg liegt im Durchschnitt zwischen 32.700 Euro und 70.400 Euro, wobei es von Faktoren wie Unternehmensgröße, Berufserfahrung, Branche oder Geschlecht abhängt. Das durchschnittliche Gehalt von PR-Beratern oder PR-Managern in Hamburg beträgt zwischen 32.200 Euro und 62.500 Euro brutto pro Jahr. Dies ist ebenfalls abhängig von der Unternehmensgröße, der genauen Berufstätigkeit und der Region. Mit einem Studium der Medienkultur kannst Du in verschiedenen Berufsfeldern aktiv werden, bspw. im Bereich der Medienberatung, der Redaktion, des Verlagswesens, der Forschung oder in der Bildung und Lehre. Dennoch hängt das Gehalt in allen Tätigkeitsfeldern u.a. von der Unternehmensgröße, der Berufserfahrung und der Bedeutung des Arbeitsbereichs ab. Du kannst aber als Medienwissenschaftler in Hamburg mit einem monatlichen Brutto-Einstiegsgehalt von durchschnittlich 2.000 Euro bis 2.500 Euro rechnen.
Mehr anzeigen