Das Berufsfeld „Vorstand / Geschäftsführung“ findest Du interessant?
Das Berufsfeld „Vorstand / Geschäftsführung“ weckt Dein Interesse und Du fragst Dich, was der Unterschied zwischen den beiden Führungspositionen ist? Dann bist Du hier richtig, denn wir klären Dich auf und verraten dir den Unterschied, nennen Dir typische Aufgaben, die im Alltag als Geschäftsführer oder Vorstandsvorsitzender auf Dich warten, und zeigen Dir den Karriereweg auf.
Was kannst Du Dir unter dem Berufsfeld „Vorstand / Geschäftsführung“ vorstellen und worin unterscheiden sie sich?
Der Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) hält die höchste Position im Unternehmen inne. Wie der Name schon verrät, führt er ein Unternehmen. Das bedeutet, dass der Geschäftsführer das Unternehmen gerichtlich und außergerichtlich vertritt, die volle Verantwortung übernimmt und persönlich haftbar gemacht werden kann, z.B. bei Missachtung der Richtlinien, für Folgen bei Fehlentscheidungen oder für Missstände im Unternehmen. Sein Job ist es, das Unternehmen wirtschaftlich und gewinnbringend zu führen und alle dafür notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Der Geschäftsführer unterliegt auch einer Weisungsbefugnis gegenüber den Gesellschaftern. Dennoch benötigt der Geschäftsführer manchmal für Unternehmens-interne Angelegenheiten die Zustimmung der Gesellschafterversammlung. Zu den Aufgaben eines Geschäftsführers gehört es, Aufgaben an den Geschäftsleiter oder an andere Mitarbeiter zu delegieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Der Geschäftsführer muss auch wichtige Verträge und Unterlagen, für die niemand anderes befugt ist, unterschreiben oder Unternehmensumstände frühzeitig und sachgerecht anmelden (z.B. Insolvenzanmeldung).
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) ist der gesetzliche Vertreter der AG und er verfügt über eine Geschäftsführungsbefugnis, wodurch es seine Pflicht ist, die Aktiengesellschaft wirtschaftlich zu leiten. Hierbei handelt der Vorstand in eigener Verantwortung und muss alle bestehenden Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften berücksichtigen. Dennoch verfügt der AG-Vorstand gegenüber den Aktionären über keine Weisungsbefugnis. Aufgaben des Vorstands ist es, die Aktiengesellschaft nach außen (sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich) zu vertreten. Hinzu kommen Organpflichten wie bspw. das Einberufen einer Hauptversammlung und deren Teilnahme, die Berichtsweitergabe an den Aufsichtsrat sowie die Veröffentlichungspflicht hinsichtlich des Jahresabschlusses und weiteren Sachverhalten.
Welche Voraussetzungen solltest Du für das Berufsfeld „Vorstand / Geschäftsführung“ mitbringen und was erwartet Dich?
Für das Berufsfeld „Vorstand / Geschäftsführung“ gibt es weder eine spezielle Ausbildung noch einen spezifischen Studiengang. Dennoch kommst Du häufig um eine kaufmännische Berufsausbildung oder um ein wirtschaftswissenschaftliches Studium wie BWL nicht herum. Sie bilden den Grundbaustein Deiner Karriere. Damit Du die leitende Position im Unternehmen einnehmen kannst, ist es extrem wichtig, dass Du durch ständige Fort- und Weiterbildungen und ganz viel Berufserfahrung Dein Fachwissen – vor allem in wirtschaftlicher und branchenspezifischer Hinsicht – aufbauen und immer aktuell halten kannst. Zusätzlich solltest Du als Geschäftsführer über herausragende Englischkenntnisse und im besten Fall über weitere Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Denn als Geschäftsführer bist Du unterwegs auf Geschäftsreisen und hast viel Kontakt zu internationalen Kunden und Kollegen. Neben den beruflichen Qualifikationen sind einige persönlichen Voraussetzungen als Geschäftsführer unentbehrlich. Du bist als Führungskraft tätig, weshalb Du unbedingt Führungsqualitäten mitbringen musst. Dafür musst Du u.a. kommunikativ sein und sowohl vorausschauend als auch zielorientiert handeln. Außerdem gehört es zu Deinen Aufgaben, die Mitarbeiter zu betreuen. Hierfür brauchst Du ausgeprägte soziale Kompetenzen, denn Du musst Deine Mitarbeiter motivieren können, deren Potenziale und Qualifikationen erkennen und diese durch entsprechende Maßnahmen fördern.
Wie sind die Karrieremöglichkeiten und mit welchem Gehalt kannst Du im Berufsfeld „Vorstand / Geschäftsführung“ in Hamburg rechnen?
Der Karriereweg zur Geschäftsführung kann lang und schwierig sein, muss es aber nicht. Entweder Du arbeitest in einem bestehenden Unternehmen, dessen Rechtsform die GmbH ist. Hier musst Du Dich beweisen. Du musst Dich immer weiter entwickeln, immer wieder Neues dazu lernen und Dich gegen Konkurrenten durchsetzen. Schlussendlich muss Dich die Gesellschafterversammlung zum Geschäftsführer wählen. Der andere Weg besteht darin, selbst ein Unternehmen zu gründen und sich selbst zum Geschäftsführer zu ernennen.
Im Vorstand und in der Geschäftsführung bist Du in der AG bzw. GmbH an oberster Position tätig. Das bedeutet, dass die komplette Verantwortung bei Dir liegt. Dementsprechend fällt auch das Gehalt hoch aus. Dieses ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Einige Beispiele sind die Branche, der Einsatzbereich, die Unternehmensgröße und die Unternehmensumsätze. Das Brutto-Gehalt eines Geschäftsführers in Hamburg beträgt im Durchschnitt monatlich zwischen 4.800 Euro und 17.300 Euro. Das Brutto-Gehalt im Vorstand fällt in Hamburg mit 5-100 Euro - 21.100 Euro etwas höher aus. Es ist aber für beide Fälle anzumerken, dass es keine Gehaltsgrenzen nach oben gibt.
Mehr anzeigen