Das Berufsfeld „Finanzen / Controlling / Steuern“ gefällt Dir?
Dann bist Du hier richtig, denn hier informieren wir Dich über die einzelnen Bereiche der „Finanzen / Controlling / Steuern“-Branche. Du erfährst, welche Aufgaben im Berufsalltag auf Dich zukommen, welche Qualifikationen und persönliche Voraussetzungen Du mitbringen solltest und mit welchem Gehalt Du rechnen kannst.
Was kannst Du Dir unter dem Berufsfeld „Finanzen / Controlling / Steuern“ vorstellen?
Im Bereich „Finanzen / Controlling / Steuern“ wird die Liquidität des Unternehmens anhand unterschiedlicher Instrumente sichergestellt: Buchhaltung, Monatsabschlüssen, Quartalsabschlüsse, Jahresabschlüsse, Reportings, Steuererklärungen, Überwachung aller unternehmerischen Kennzahlen, Bilanzierungen, Unternehmensanalysen zur Wirtschaftlichkeit. All das und vieles mehr kennzeichnet diese Branche. Es ist also ein Arbeiten mit Zahlen und ein Auswerten von Daten und Analysen.
Welche Aufgaben erwarten Dich im Berufsfeld „Finanzen / Controlling / Steuern“?
- Zu den Aufgaben eines Finanzberaters gehört die Beratung des Unternehmens hinsichtlich aller Geldgeschäfte wie Kredite, Geldanlagen oder Versicherungen.
- Aufgabe eines Controllers ist es, den Überblick über alle Unternehmenszahlen zu haben und die Unternehmensziele im Blick zu behalten. Der Controller erstellt u.a. Reportings, unterstützt bei Budgetplanungen und hilft bei Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
- Wie der Name schon verrät, gehört es zu den Aufgaben eines Bilanzbuchhalters, die Bilanzierung, die Geschäftsbuchhaltung und das Anlegen und Pflegen des Buchführungssystems für das Unternehmen durchzuführen. Außerdem werden u.a. Quartals- und Jahresabschlüsse nach bestimmten Vorschriften erstellt und sie behalten den Überblick über die Ein- und Ausnahmen des Unternehmens.
- Ein Steuerberater hat es zur Aufgabe, einerseits Steuererklärungen zu erstellen, Steuerbescheide zu prüfen und ggfs. Einsprüche zu erheben, und andererseits wirken sie als Berater und Vertreter des Unternehmens bzw. des Mandanten.
- Zu den Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers gehören die wirtschaftliche Prüfung von Bilanzen und Jahresabschlüssen sowie die wirtschaftliche Unternehmensanalyse und die Beratung des Unternehmens bzw. des Mandanten.
Welche Voraussetzungen solltest Du für das Berufsfeld „Finanzen / Controlling / Steuern“ mitbringen?
Schulische Voraussetzungen für das Berufsfeld „Finanzen / Controlling / Steuern“
Die schulischen Voraussetzungen für die Branche „Finanzen / Controlling / Steuern“ sind sehr unterschiedlich und hängen von den verschiedenen Berufen bzw. Tätigkeitsfelder ab. Schulische Voraussetzungen für den Beruf des Finanzberaters ist entweder eine Berufsausbildung als Bankkaufmann oder Kaufmann für Versicherungen oder ein thematisch-verwandtes Studium (z.B. ein BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Finanzen). Zusätzlich sind noch ausreichend Berufserfahrung (z.B. durch Praktika oder einer Trainee-Stelle) sowie Zertifizierungen bzw. Weiterbildungen (z.B. zum Betriebswirt oder Fachwirt für Finanzberatung) notwendig. Als Voraussetzung für den Beruf als Controller reicht eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann in Verbindung mit mehreren Jahren an Berufserfahrung oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium. Qualifikationen für das Berufsbild des (Bilanz-) Buchhalters ist entweder eine kaufmännische Berufsausbildung oder ein Studium mit anschließender Berufserfahrung. Wobei das Studium und eine zusätzliche Qualifizierung zum staatlich geprüften Bilanzbuchhalter notwendig ist, um als Bilanzbuchhalter tätig sein zu können. Zum Steuerberater qualifiziert Dich ein rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium mit anschließender Berufserfahrung. Möchtest Du hingegen Wirtschaftsprüfer werden, brauchst Du das Wirtschaftsprüferexamen. Dafür musst Du ein Jura-, BWL- oder VWL-Studium abgeschlossen haben und drei bis vier Jahre (abhängig davon, ob Du einen Bachelor- oder Masterabschluss hast) im Beruf gearbeitet haben - u.a. bei einem Wirtschaftsprüfer bzw. in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Es kann vorkommen, dass Du in einem internationalen Team arbeitest oder Du internationale Kunden betreust. Deswegen solltest Du keine Probleme mit der englischen Sprache haben.
Persönliche Voraussetzungen für das Berufsfeld „Finanzen / Controlling / Steuern“
Unabdingbare persönliche Eigenschaften für den Bereich „Finanzen / Controlling / Steuern“ sind zum einen gewissenhaftes und genaues Arbeiten und zum anderen analytisches Denken gepaart mit vorausschauendem Denken. Denn hier fließen hohe Geldbeträge, weshalb bereits ein kleiner Fehler große Schäden und Verluste verursachen kann. Außerdem solltest Du auch über Zahlenaffinität, (betriebs-) wirtschaftliches Verständnis und Knowhow im Bereich Buchführung und Unternehmenskennzahlen verfügen. Du wirst immer im Kontakt zu anderen Menschen sein, weshalb Du sowohl seriös und glaubwürdig als auch ein kontaktfreudiger und serviceorientierter Teamplayer sein solltest. Deine Mandanten müssen Dir vertrauen und sich auf Dich verlassen können. Und bei unternehmensinternen Umstrukturierungen sollte Dir Deine soziale Kompetenz unterstützend weiterhelfen.
Wie sind die Karrieremöglichkeiten und mit welchem Gehalt kannst Du im Berufsfeld „Finanzen / Controlling / Steuern“ in Hamburg rechnen?
Die Karrieremöglichkeiten im Bereich „Finanzen / Controlling / Steuern“ stehen gut, denn jedes Unternehmen und viele Privatpersonen brauchen den Expertenrat in finanziellen Angelegenheiten. Durch Spezialisierungen in verschiedenster Form (z.B. auf Unternehmen, auf Privatpersonen, auf bestimmte Produkte, auf bestimmte Personengruppen oder auf bestimmte Tätigkeitsbereiche) kannst Du Dir durch Weiterbildungen ein Experten-Wissen aufbauen und Dich so für Deine potenziellen Mandanten noch attraktiver machen.
Das Gehalt für die Hamburger Region hängt u.a. stark von Deinem Beruf, Alter und Deiner Berufserfahrung ab. Mögliche Branchen-Gehälter sind:
- monatliches Brutto-Gehalt als Finanzberater in Hamburg: 2.400 Euro bis 6.900 Euro
- monatliches Brutto-Gehalt als Controller in Hamburg: 2.900 Euro bis 6.800 Euro
- monatliches Brutto-Gehalt als Bilanzbuchhalter in Hamburg: 2.500 Euro bis 5.400 Euro
- monatliches Brutto-Gehalt als Steuerberater in Hamburg: 3.400 Euro bis 8.100 Euro
- monatliches Brutto-Gehalt als Wirtschaftsprüfer in Hamburg: 4.600 Euro bis 10.600 Euro
Mehr anzeigen